Rettungssanitäter Kurse

Ansprechpartner

Herr
Markus Herwig B.A.
Notfallsanitäter und Medizinpädagoge
Leiter DRK Akademie Eichsfeld

Tel: 036074 20060
E-Mail: rdfortbildung(at)drk-eichsfeld(dot)de

Medebacher Str. 1
37339 Leinefelde-Worbis

Gliederung der Ausbildung

Wir bieten Ihnen eine umfassende Ausbildung zur Rettungssanitäterin oder zum Rettungssanitäter an, die aus drei Abschnitten besteht:

  1. Theoretische Schulung: In 240 Stunden vermitteln wir Ihnen alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für den Rettungsdienst.
  2. Krankenhauspraktikum: Während 80 Stunden wenden Sie Ihr Wissen in der Praxis an und sammeln erste Erfahrungen im Umgang mit hilfsbedürftigen und kranken Menschen.
  3. Rettungswachenpraktikum: Sie absolvieren ein 160-stündiges Praktikum und erlangen praktische Erfahrungen im Rettungsdienst. Dieses Praktikum kann bei entsprechender Bewerbung und Vorhandensein freier Plätze in unserem Kreisverband absolviert werden.

Unser Ausbilderteam besteht aus Praxisanleitenden, Notfallsanitäterinnen und -sanitätern sowie Kolleginnen und Kollegen mit langjähriger Erfahrung im Rettungsdienst und einem Medizinpädagogen mit fundierten Kenntnissen in der Erwachsenenbildung. Gemeinsam bieten sie Ihnen eine praxisnahe und zeitgemäße Ausbildung, die auf dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik basiert. Wir legen besonderen Wert darauf, dass Sie von unseren kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern optimal auf Ihre zukünftige Tätigkeit als Rettungssanitäterin oder Rettungssanitäter vorbereitet werden.

Ausbildungsinhalte

  • Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers
  • Krankheitslehre
  • Notfallmedizinische Grundlagen
  • Hygiene und Infektionsschutz
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Praktische Übungen im Umgang mit Patienten
  • Reanimationstraining
  • Einsatztaktik und Transporttechniken
  • Praktika im Rettungsdienst und in Kliniken

Voraussetzungen

  • Mindestalter: 17 Jahre
  • Schulabschluss: mind. Hauptschulabschluss (oder gleichwertiger Abschluss)
  • Gesundheitliche Eignung

Ihre Vorteile

  • Qualifizierte Ausbilder: Erfahrene Dozenten und Praxisanleiter
  • Moderne Ausstattung: Training in realitätsnahen Szenarien
  • Zukunftssicherer Beruf: Hoher Bedarf an qualifizierten Rettungssanitätern

Bei uns können Sie sich auf eine professionelle Ausbildung zur Rettungssanitäterin oder zum Rettungssanitäter verlassen, um optimal auf Ihren Beruf vorbereitet zu sein.

Kosten

Der Kurs inkl. Abschlussprüfung und Unterrichtsmaterialien kostet 2.050,- Euro.

Wir möchten Ihnen hierzu gern folgende Hinweise mitgeben:

  • Wenn Sie bereits einen potenziellen künftigen Arbeitgeber haben, fragen Sie eventuell nach einer (Teil-) Kostenübernahme.
  • Die Kursgebühr muss zu Kursbeginn zu mindestens 50% gedeckt sein. Die vollständigen Gebühren sind am 14. Tag nach Kursbeginn erforderlich.
  • Bei Rücktritt wird ab einschließlich dem 27. Tag vor Kursbeginn eine Stornierungsgebühr von 25% fällig.
EIC-RS 13 (03.11.2025 - 30.01.2026) #AUSGEBUCHT

EIC-RS 13 (03.11.2025 - 30.01.2026) #AUSGEBUCHT

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rettungssanitäter Kurs. Leider sind für diesen Termin bereits alle Plätze belegt - doch im Frühjahr 2026 (Beginn 16.02.2026) wird es einen neuen Kurs geben. 

Unterricht ins Präsenzform (4 Wochen): 03.11.2025 bis 28.11.2025

Klinikpraktikum (2 Wochen): 01.12.2025 bis 12.12.2025

Rettungswachenpraktikum (4 Wochen): 15.12.2025 bis 16.01.2026

Prüfungsvorbereitungskurs (2 Wochen): 19.01.2026 bis 30.01.2026

EIC-RS 14 (16.02.2026 - 15.05.2026)

EIC-RS 14 (16.02.2026 - 15.05.2026)

Unterricht in Präsenzform (4 Wochen): 16.02.2026 bis 13.03.2026

Klinikpraktikum (2 Wochen): 16.03.2026 bis 27.03.2026

Rettungswachenpraktikum (4 Wochen): 30.03.2026 bis 24.04.2026

Prüfungsvorbereitungskurs in Präsenzform (2 Wochen): 27.04.2026 bis 15.05.2026

EIC-RS 15 (06.07.2026 - 30.09.2026)

EIC-RS 15 (06.07.2026 - 30.09.2026)

Unterricht in Präsenzform (4 Wochen): 06.07.2026 bis 31.07.2026

Klinikpraktikum (2 Wochen): 03.08.2026 bis 14.08.2026

Rettungswachenpraktikum (4 Wochen): 17.08.2026 bis 11.09.2026

Prüfungsvorbereitungskurs in Präsenzform (2 Wochen): 14.09.2026 bis 30.09.2026

EIC-RS 16 (02.11.2026 - 27.01.2027)

EIC-RS 16 (02.11.2026 - 27.01.2027)

Unterricht in Präsenzform (4 Wochen): 02.11.2026 bis 27.11.2026

Klinikpraktikum (2 Wochen): 30.11.2026 bis 11.12.2026

Rettungswachenpraktikum (4 Wochen): 14.12.2026 bis 08.01.2027

Prüfungsvorbereitungskurs in Präsenzform (2 Wochen): 11.01.2027 bis 27.01.2027